Alle Ergebnisse finden sich im Internet unter diesem Link.
Premiere bei Deutschen Meisterschaften feierten Maren Krämer und Jana Büschers, beide 8 Jahre, aus der SST-Nachwuchsgruppe von Ilona Reuhl. Beide freuten sich schon über ihren Finaleinzug in allen Einzeln und im Doppel, ein strahlendes Lächeln kam hinzu, als Maren sogar Bronzemedaillen in 333 und im Cycle gewann. Im Doppel belegten beide den 4. Platz ihrer Altersklasse. Ein Quartett startete für das SST bei den 9/10jährigen Mädchen. Lara Ortwein, Seriensiegerin der letzten Turniere, war am Finaltag leider stark grippegeschwächt und konnte daher nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen. Dennoch wurde sie deutsche Meisterin in 363 und im Doppel zusammen mit Luana Gemmer, im Cycle gewann sie Silber, in 333 Bronze. Knapp an einer Medaille vorbei stapelten Laura Zentarra mit Platz 4 in 333 und Platz 5 im Cycle sowie Luana Gemmer mit Platz 4 im Cycle. Carolin Wilfer erreichte das Finale in 333 und 363.
Bildtext: Bei den 12. Deutschen Sport Stacking Meisterschaften in Butzbach war das gastgebende Team des SST Butzbach einmal mehr erfolgreichster Verein. Bei ihrer DM-Premiere konnten die 8jährigen Nachwuchstalente Maren Krämer und Jana Büschers auf Anhieb mit guten Finalleistungen überzeugen.
Einen schweren Stand hatte Benno Harlander gegen die komplett anwesende deutsche Elite der 11 und 12jährigen Jungen und belegte trotz guter Zeiten in allen Einzeln Platz 4. Umso größer war dann die Freude, als er im Doppel zusammen mit Eric Sinkovic den Titel gewann. Bei den gleichaltrigen Mädchen hatte Celine Peters einen ähnlich schweren Stand, konnte sich aber nach Platz 4 in 333 und Platz 8 in 363 im Cycle deutlich steigern und belohnte sich so mit der Bronzemedaille. Marie Wallbruch belegte bei ihrer ersten DM Plätze im Mittelfeld.
In der Altersklasse 13/14 Jahre hatte sich das SST Butzbach gute Titelchancen ausgerechnet, denn mit Maximilian Gemmer und Lisa Ortwein stellte der Gastgeber zwei der Favoriten. Maxi startete mit einem Sieg in 333 in 1,833 sec. in die Finalwettbewerbe, musste sich in 363 nur Janis Joiko (Stuttgart-‚Zuffenhausen) geschlagen geben und gewann dann postwendend den Cycle in sehr guten 6,530 sec. Lisa startete mit einer Pechsträhne in 333 ins Turnier, hatte keinen fehlerfreien Versuch und wurde hier nur Sechste. In 363 lief auch nicht alles rund, aber mit 2,810 sec. gewann Lisa Bronze und holte mit sehr guten 7,475 sec. im Cycle ihren ersten deutschen Meistertitel. Im Doppel siegten die beiden mit 7,580 sec. ebenso souverän wie in allen Staffelwettbewerben mit dem Team „Jump Street“.
Manuel Schichau war mit seinen Finalplatzierungen im Mittelfeld der AK 15/16 Jahre, zu der viele der schnellsten Stacker des gesamten Turniers zählten, nicht ganz zufrieden, freute sich dann aber umso mehr über den Titel im Doppel dieser AK an der Seite von Alexander Sinkovic, den sie mit guten 8,164 sec. unter Dach und Fach brachten. Bei den 17/18jährigen Mädchen vertraten Shanice Klingelhöfer und Marie Henrich die Farben des SST Butzbach.
Shanice startete mit Platz 2 in 333 in guten 1,935 sec. und gewann danach 363 in 2,433 sec. und den Cycle in 6,730 sec. Marie musste ihrem Trainingsrückstand Tribut zollen und konnte nur in 363 mit Platz 3 einen Podestplatz erkämpfen. Einen guten Lauf hatte Shanice auch im Doppel zusammen mit Lukas Drexelius. Die beiden gewannen ihe Konkurrenz in sehr guten 7,216 sec. und qualifizierten sich damit auch für den Stack Off der schnellsten Doppel des Tages. Marie belegte zusammen mit Leon Reuhl in 8,078 sec. in einem stark besetzten Wettbewerb Rang 4.
Bildtext: Schnelle Doppel stellte das SST auch mit Shanice Klingelhöfer und Lukas Drexelius, die mit der schnellsten Doppelzeit des Tages in den Stack Off einzogen
Bei den 19-24jährigen Männern ist die Konkurrenz merklich stärker geworden, seit mit Son Nguyen Deutschlands schnellster Stacker Einzug in diese AK hielt. So muss man Lukas Drexelius für seine zweiten Plätze in 363 in 2,328 sec.und im Cycle in 6,600 sec. höchstes Lob zollen, in 333 gewann er zudem Bronze in 1,833 sec. Obwohl auch Leon Reuhl hier mit 1,979 sec. unter der 2-Sekunden-Marke blieb, reichte dies in der Wertung nur zu Platz 7! Bei den gleichaltrigen Frauen gewann Jacqueline Nalasko Bronze in 363 und im Doppel zusammen mit Boris Konrad. Tanja Buchholz verpasste in 333 und 363 als Vierte knapp die Medaillenränge, im Cycle wurde sie Fünfte. Henrike Kärchner qualifizierte sich für alle Finals und belegte Plätze im Mittelfeld.
Einen wahren Durchmarsch legten die SST-Stacker Ruben Kehl und Mohammed Sahraoui bei den Masters 1 (25-34 Jahre) hin, denn Ruben gewann alle Einzeldisziplinen und Moha wurde jeweils Zweiter. Beflügelt durch diese Erfolgsserie stapelten die beiden zusammen im Doppel mit 8,620 sec. sogar einen neuen Weltrekord für diese Altersklasse. Boris Konrad kämpfte vehement gegen die jüngere Konkurrenz, musste sich aber mit zwei vierten und einem fünften Platz begnügen. Freuen konnte sich alle SST-Stacker zusammen über einen neuen Weltrekord in der 363-Zeitstaffel gemeinsam mit Rebecca Ernst und Timo Böhm vom TSV Achim.
Bildtext: Ruben Kehl und Moha Sahraoui, stellten einen neuen Weltrekord bei den Masters 1
Die letzten beiden Medaillen für das gastgebende Team steuerte Ilona Reuhl bei den Masters 3 weiblich bei. Sie gewann Bronze im Cycle und gemeinsam mit ihrem Doppelpartner Wolfgang Bleischwitz im Cycle-Doppel. Zum Abschluss des Turniers erlebten die Zuschauer noch einen faszinierenden Stack Off-Wettbewerb der Tagesschnellsten. Hier konnten sich auch die SST-Staffel „SST and JJ“ als zweitschnellste Staffel des Turniers und Shanice Klingelhöfer in den Einzeldisziplinen gut in Szene setzen. Sie belegte in der Gesamtwertung aller Einzeldisziplinen Platz zwei dieser DM hinter Finja Hollin vom SST Quickborn. Bei den männlichen Teilnehmern gewann Son Nguyen (Stuttgart-Zuffenhausen) hauchdünn vor Felix Zarbock (SST Quickborn). Lukas Drexelius und Maxi Gemmer belegen hier die Plätze 7 und 8.
Bildtext: In der Tagesgesamtwertung belegte Shanice Klingelhöfer Platz 2 hinter Finja Hollin (SST Quickborn) und vor Selina Potozki (Stack Aartack)
Text und Fotos: br