
Butzbach (br) – Am Samstag, den 19. November, veranstaltet das Sport Stacking Team Butzbach zum zwölten Mal die Offenen Weidig Sport Stacking Meisterschaften, kurz Weidig Open. Etwa 220 Stacker werden bei diesem Turnier, dem traditionsreichsten in ganz Deutschland , erwartet. Wie im letzten Jahr gibt es auch internationale Beteiligung aus Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz. Die Wettbewerbe finden in der Mehrzweckhalle Nieder-Weisel statt. Die Vorrunde für die Einzel-, Doppel- und Zeitstaffeldisziplinen beginnt um 9 Uhr. Die Finalwettbewerbe in den Einzeldisziplinen beginnen gegen 13 Uhr. Da die Weidig Open als Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften 2017 in Butzbach und für die Weltmeisterschaften 2017, die in Taiwan ausgetragen werden, ausgeschrieben sind, reisen die schnellsten Stacker Deutschlands am Wochenende nach Butzbach, um sich mit einer guten Leistung frühzeitig zu qualifizieren.
Für die Freunde dieses Sports aus dem Raum Butzbach eine gute Gelegenheit, Sport Stacking auf internationalem Spitzenniveau im heimischen Raum zu erleben.
Wer sich für eines der Finals qualifizieren will, muss einen seiner drei Vorrundenversuche pro Disziplin so gut gestalten, dass er zu den schnellsten Zehn seiner Altersklasse gehört. Die EDV-Auswertung ermöglicht, dass die Ergebnisse per Beamer an eine Leinwand projiziert werden können, so dass jeder die Rangfolge in den einzelnen Altersklassen übersichtlich erfassen kann. Im Finale wird dann in umgekehrter Reihenfolge der Vorrundenplatzierung gestartet, die Vorrundenzeiten verfallen aber.
Nun sind gute Nerven und flinke Hände gefragt, denn jetzt entscheidet die erzielte Zeit über Gold, Silber und Bronze. Nicht selten kommt es vor, dass sich ein „Außenseiter“ durch eine schnelle Finalzeit noch an den vermeintlichen Favoriten vorbeischiebt, die angesichts einer solchen Zeitvorgabe an ihren Nerven scheitern. Die Zuschauer können die Finalzeiten mit Hilfe der großen Displays genau mitverfolgen und so die ganze Faszination und Spannung dieses schnellen Sports erleben.
Nach den Finalwettbewerben in 3-3-3, 3-6-3 , Cycle und Doppel steht mit dem „Stack out“ gegen 16.15 Uhr ein Wettbewerb der besonderen Art auf dem Programm, der in den Vorjahren alle begeisterte. Hierbei treten die jeweils acht schnellsten Cycle-Stacker der Altersgruppen 6-10 Jahre, 11-16 , 17-24 Jahre und 25 Jahre und älter in einem Simultanwettbewerb gegeneinander an. Alle starten ihren Cycle gleichzeitig, der Langsamste oder derjenige, der einen Fehler nicht verbessert, scheidet aus. Am Ende ermitteln die beiden letzten Stacker den Champion. Hier ist große Konstanz gefragt, wer zu viel riskiert und eine Folge nicht richtig aufbaut, kann schon entscheidend in Rückstand geraten.
Höhepunkt des Tages wird gegen 17 Uhr das Bühnenfinale der besten Drei jeder Disziplin sein, bei dem die Schnellsten des Tages noch einmal die Chance haben, ihre Zeiten zu verbessern und so auf Rekordjagd zu gehen. Hier werden auch die Gesamtsieger des Tages geehrt.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam des SST Butzbach, das sich um das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer kümmern wird und den zahlreichen Schiedsrichtern und Helfern, die durch ihren Einsatz erst die Durchführung eines solch großen Turniers ermöglichen.

Foto: Viele Sport Stacking Freunde aus nah und fern werden sich am Samstag, den 19. November, in der Mehrzweckhalle Nieder-Weisel einfinden, um in Einzel- Doppel- und Staffelwettbewerben an den Start zu gehen. Bei den Mädchen der Altersklasse 9/10 Jahre wird auch Lara Ortwein vom SST Butzbach an den Start gehen (unser Bild)die zu Deutschlands schnellsten Mädchen dieser AK zählt. Durch die Teilnahme von Sportlern aus Belgien, Dänemark, Holland und der Schweiz erhalten die Wettkämpfe internationales Flair (vgl. Bericht).
Foto: br
Foto: br