Butzbach (br). Knapp 400 Sport Stacker aus ganz Deutschland werden sich am kommenden Wochenende in der Mehrzweckhalle Kirch-Göns/Pohl-Göns einfinden, um die Deutschen Meister 2009 im Sport Stacking zu ermitteln. Erstmals richtet das Sport Stacking Team Butzbach eine Meisterschaft über zwei Tage aus. Am Samstag um 10 Uhr beginnt die Vorrunde, um 14 Uhr wird Schirmherr Bürgermeister Michael Merle die Veranstaltung offiziell eröffnen. Gleich darauf beginnt die Jagd auf die ersten Deutschen Meistertitel in den Staffelwettbewerben. Die 10 schnellsten Becherstapler jeder Altersklasse qualifizieren sich für die Finalwettbewerbe, die am Sonntag um 9.30 Uhr beginnen. Für Spannung in den zahlreichen Entscheidungen kann garantiert werden, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Schon seit Wochen arbeitet man im Vorstand des SST Butzbach an der Vorbereitung dieser Meisterschaften. Über 40 Schiedsrichter wurden von der Turnierleitung auf ihren Einsatz vorbereitet, ohne ihr Engagement und die Mithilfe zahlreicher weiterer ehrenamtlicher Helfer wäre die Durchführung einer solchen Großveranstaltung nicht denkbar. Sie müssen zunächst die Vorrundenleistungen aller Einzelstarter in den Disziplinen 3-3-3, 3-6-3 und Cycle sowie der Doppel und der Zeitstaffeln begutachten, hier gilt es für jeden, sich für eines der Finals am Sonntag zu qualifizieren. Dankenswerterweise hat die MPS „Oberer Hüttenberg“ einige Räume zur Verfügung gestellt, damit sich alle Sportler gut auf diesen wichtigen Moment vorbereiten können.
Den offiziellen Eröffnungsteil gestaltet zunächst die Showgruppe des SST Butzbach mit ihrer Show "Hero“, bevor der Schirmherr die Sportler in Butzbach begrüßen wird. Alf, der Gaukler, wird die Stacker mit einigen Zauberkunststücken unterhalten, bevor die Teamwettbewerbe in den Blickpunkt rücken. Im 3-6-3-Staffelturnier kann sich ein Team sogar eine Niederlage leisten und über die Trostrunde dennoch ins Finale um den Titel einziehen. Nach dem Modus „Best of Three“ treten immer zwei Teams mit vier Stackern im direkten Vergleich gegeneinander an, wer fehlerfrei und schneller als die Konkurrenten stackt, kommt dem Finale einen entscheidenden Schritt näher. Hier sind Teamgeist und gute Nerven gefragt, das Publikum kann bei den oft hauchdünnen Entscheidungen mitfiebern und seine Lieblinge anfeuern.
Sicherheit gekoppelt mit wohldosierter Geschwindigkeit sollten beim Cycle-Staffelturnier den taktischen Rahmen vorgeben, denn hier scheidet ein Quartett- ähnlich wie bei einem Tennisturnier – schon nach einer Niederlage aus. Ein besonderer Leckerbissen steht noch vor der Siegerehrung auf dem Programm, denn im sogenannten „Stack out“ treffen die schnellsten Cycle-Stacker der Vorrunde im direkten K.O.-Duell aufeinander, wer hier siegen will, muss ausgezeichnete Nerven haben.
Am Sonntag fallen dann alle Entscheidungen in den Einzel- und Doppeldisziplinen der verschiedenen Altersklassen. Die jüngsten Teilnehmer sind 5 Jahre alt, die ältesten zählen bereits zum Seniorenbereich, der ab 60 beginnt. Gegen 14.30 Uhr wird feststehen, wer am Ende die begehrten Pokale für die drei Schnellsten der Gesamtwertung aller Teilnehmer mit nach Hause nehmen darf.
Alle an dieser atemberaubend schnellen Sportart Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, die erwarteten hochklassigen Wettbewerbe einmal "live“ mitzuverfolgen.